
HandWert – Kulturwissenschaft für das Handwerk
Handwerk ist mehr als Wirtschaft – es ist ein wesentlicher Kulturfaktor. Jeder Betrieb ist einzigartig und bewahrt Wissen und Traditionen für die Zukunft. HandWert beleuchtet die unsichtbaren Schätze des Handwerks: Traditionen, Erfahrungswissen und Identitäten. Mit kulturwissenschaftlichen Methoden machen wir das Bedeutsame sichtbar, um Handwerksorganisationen, Betriebe und Initiativen zu unterstützen, ihren kulturellen Wert zu erkennen, zu stärken und zu erzählen.
Werte und Herangehensweisen
HandWert arbeitet:
Wissenschaftlich fundiert. Elementare Methode: Feldforschung
Mit einem multiprofessionellen Netzwerk (ob Fotografie, Film, professionelles Layout oder wissenschaftliche Expertise: hinter HandWert stehen viele kreative Köpfe!)
Mit viel Herz, Neugier und einem guten Gespür für Menschen.
Angebot
Qualitative Handwerksforschung:
Den Reichtum des Handwerks erfassen – mit Methode und Gespür. Handwert erhebt Erfahrungswissen, Alltagspraktiken und Narrative des Handwerks – durch Interviews, Beobachtungen und ethnografische Methoden.
Einsatzbereiche:
Als fundierte Grundlage für Ausstellungen, Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit oder Strategieentwicklung.
Typische Formate:
Feldforschung & Interviews
Studien & Konzeptpapiere
Inhalte für Öffentlichkeitsarbeit und kreative Produkte
Kreative Produktentwicklung
Handwerkskultur neu erzählen. Handwert entwickelt Medienformate, die Handwerk lebendig vermitteln und Menschen erreichen.
Einsatzbereiche:
Zur Imagebildung, Vermittlung und Sichtbarmachung von handwerklicher Kultur und Identität.
Typische Formate:
Image- & Projektbroschüren
Dokumentationen
Ausstellungen & multimediale Konzepte
Beratung & Prozessbegleitung
Veränderungen gestalten, um das praktische Wissen des Handwerks neu zu bewerten: Handwert begleitet Projekte für Organisationen, Institutionen und Betriebe im Handwerksbereich – von der strategischen Planung bis zur konkreten Umsetzung
Einsatzbereiche:
Für nachhaltige Entwicklung, Orientierung im Wandel und eine zukunftsfähige Positionierung.
Typische Formate:
Projektberatung & Impulsformate –
StrategieentwicklungWorkshopmoderation & Ko-Kreation
Was heißt Handwerkskultur?
Kultur ist alles, was der Mensch gestaltet – seine Lebensweise, Werte, Traditionen, Kunst, Sprache,
Wissenschaft, Techniken und soziale Praktiken. Handwerkskultur kann heißen:
Tradition weiterdenken
Handwerk wird von Menschen getragen, die Traditionen fortführen – in Arbeitsweisen, Werten, Gepflogenheiten, Techniken. Und Innovationen schaffen, indem sie diese Traditionen im Arbeitsalltag immer wieder auf den Prüfstand stellen und aktualisieren. Dieses Zusammenspiel macht das Handwerk zeitlos und zukunftsweisend zugleich.
Einfach machen
Handwerk macht - ohne viel Worte zu verlieren. Es ist handfest, greifbar im Ergebnis, nützlich oder sogar systemrelevant. Dinge, die das Handwerk schafft, sind ein Zeugnis von Selbstwirksamkeit der Menschen.
Können, das zufrieden macht
Handwerkliches Können wächst - mit jedem Handgriff und jeder Erfahrung. Es ist eine Quelle von Stolz und Zufriedenheit, die sich im Ergebnis widerspiegelt.
Vielfalt und Problemlösungskompetenz
Ob Reparatur oder die Verwirklichung von individuellen Kundenwünschen: Handwerkliche Dienstleistungen sind oft einzigartige und einmalige Problemlösungen. Darum erzählt auch jede Tätigkeit und jedes Werkstück eine eigene Geschichte. Diese Vielfalt ist es, die unsere Kultur bereichert.
Wissen, das unterschätzt wird
Handwerk ist geprägt von Erfahrungswissen. Das äußert sich in Dingen, die funktionieren und Dienstleistungen, die passen. Was oft unscheinbar aussieht, ist sehr voraussetzungsvoll. Dieses Erfahrungswissen ist das immaterielle kulturelle Erbe des Handwerks und eine wertvolle Ressource, die mehr Anerkennung verdient.
Dinge schaffen, die bleiben
Schau Dich mal um: Überall in unserer Welt hat das Handwerk Dinge vom bleibenden Wert erschaffen. Ob ein Haus, das Generationen überdauert, oder eine Tradition, die weitergegeben wird: Handwerk zeigt uns, wo wir herkommen. Und hilft uns, dorthin zu kommen, wo wir hinwollen.

Lass uns über Dein Vorhaben sprechen
Ob Fragen, Ideen oder Projekte – ich freue mich, von dir zu hören und deine Anfrage zu beantworten.