Frauen im Handwerk von hier!
Männer bauen, Frauen nähen? Denkste! Die Realität ist weitaus vielfältiger! Das Projekt „Frauen im Handwerk von hier!“ zeigt der Öffentlichkeit durch persönliche Nahaufnahmen die Vielfalt weiblichen Handwerks in der Region Südniedersachsen – nicht zuletzt, um es für junge Frauen zugänglich zu machen. HandWert hat das Projekt in enger Kooperation mit Dr. Natalia Hefele von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft der Stadt Göttingen entwickelt und gemeinsam mit einem Kreativteam bestehend aus der Fotografin Dr. Sandra Eckardt und der Gestalterin Julia Da Canalis umgesetzt.
Das Portrait- und Ausstellungsformat ist 2020 mit zehn Portraits gestartet. Die positive Resonanz auf die Wanderausstellung in Geschäftsstellen von Rat- und Kreishäusern, Bankhäusern und Familienbildungsstätten der Region haben zu stetigen Erweiterungen geführt. 2024 präsentieren wir die Ausstellung nebst Katalog mit 19 Handwerkerinnen!
2025 wird die Ausstellung im Europäischen Brotmuseum in Ebergötzen zu sehen sein. Dort kommt die 20. Handwerkerin hinzu.
Handwerkerinnen aus den 130 Ausbildungsberufen des Handwerks in der ganzen Bundesrepublik zu zeigen, ist die Vision, die aus dem quasi von allein wachsenden Projekt entstanden ist. Stay tuned!
Man muss Geschichten von Menschen erzählen, die diese Wege erfolgreich gegangen sind, damit man Orientierung schaffen kann. Unser Projekt kann genau hier ein kleines Schrittchen nach vorn bedeuten!
(Natalia Hefele und Dorothee Hemme über ihr Projekt im Bericht „Starke Frauen im Handwerk“ Faktor-Magazin, 7.2021)
Liebe Frau Hemme,
Gerne darf der Text so in den Druck gehen.
Vielen Dank für die großartige Arbeit!
(Nele Bostelmann, Tischlerin – portraitiert für „Frauen im Handwerk von hier!“)