Gegenwartsthemen und Zukunftsmusik

HandWert begleitet regelmäßig Projekte des ZDH-Beirat für Unternehmensführung im Handwerk zu aktuellen Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Handwerks.

Wo kommen Fachkräfte her? Wie lockt man Akademiker ins Handwerk? Was ist zu tun in Sachen Nachhaltigkeit? Welche Chancen bietet KI für das Handwerk? Das Gremium beschäftigt sich jenseits des Tagesgeschäfts mit der Vielfalt der Wandlungsprozesse, die sich aktuell auf gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Ebene vollziehen, um kommende Herausforderungen für das Handwerk zu erkennen und Lösungsansätzen für die Bewältigung der Herausforderungen vorzubereiten. 

Arbeitsergebnisse zu diesen spannenden Fragen fasst HandWert, ergänzt um eigene Recherchen und Interviews, in unterschiedlichen digitalen Formaten vom PolicyPaper bis zum digitalen Werkzeugkoffer zusammen.

Liebe Frau Dr. Hemme,

eine ganz tolle Arbeit! Herzlichen Dank auch dafür.

Und was das Interview mit der Hörakustikerin anbelangt, so ist es sehr gelungen.

(Jakob Stephan Baschab, Hauptgeschäftsführer Bundesinnung der Hörakustiker)

Sehr geehrte Frau Hemme, 

vielen lieben Dank für den tollen Artikel und die Erwähnung!

Mit Vergnügen haben wir den Artikel gelesen und werden diesen auf unseren Sozialen Medien teilen.

(Léa Kolbus, Marketing - Vickermann & Stoya Maßschuhe GmbH & Co. KG)

Zurück
Zurück

Von Masterhand – Unterricht im Masterstudiengang „Restaurator im Handwerk“

Weiter
Weiter

Was füür, Digga! Das Fachwerkkritzelbuch