Was füür, Digga! Das Fachwerkkritzelbuch

Ich mag das, weil es nachhaltiger ist als andere Häuser. Weil in den Wänden so Matsch und Strohmischung ist, das kann man in die Natur zurücktun. Und da ist ja auch viel Holz.“ (Schülerin IGS Einbeck, Mai 2022)

Wenn ein Fachwerkhaus dein Freund wäre, welche Eigenschaften hätte es? Ist Fachwerk vegan? Warum ist es ein Klimaretter?

Fachwerkbauten geben unseren Städten und Dörfern seit vielen Jahrhunderten ein Gesicht – und zeugen vom handwerklichen Können, mit dem sie erbaut worden sind. Damit sie eine Zukunft haben, brauchen sie neue Fans. 

„Ich und meine Familie bauen gerade momentan ein Fachwerkhaus um, damit wir da einziehen können. Das war halt vorher ein Schweinestall. Das ist das Schöne daran. Man kann das ja auch umbauen halt und anders gestalten.“ (Schüler IGS Einbeck, Mai 2022)

Hauptzielgruppe für die Vermittlung von Denkmal- und Fachwerkkultur sind noch viel zu oft Erwachsene. Das wollten die Künstlerin Patricia M. Keil und ich ändern. Gemeinsam mit vielen Schülerinnen und Schülern aus Einbeck haben wir das Fachwerkkritzelbuch entwickelt.

Das bekritzelbare Format „zum Aufschlauen, Erkunden und Verknallen“ bietet es neben vielen interessanten Infos zu Fachwerkbauten auch Wahrnehmungsübungen und digitale Anleitungen für kreative Arbeiten rund um diese Baukultur und lädt (nicht nur) Kinder und Jugendliche dazu ein, Fachwerk vor der eigenen Haustür eigenhändig und spielerisch zu entdecken.

„Dachboden: Da geh ich nicht rauf. Spinnen!“ (Schüler der Pestalozzi-Grundschule Einbeck, Februar 2022)

Das Fachwerkkritzelbuch wurde durch das Programm „Startklar in die Zukunft“ gefördert und war 2023 für den Innovationspreis der Region Göttingen nominiert. 

„Das Fachwerk ist ein wichtiger und wunderschöner Teil unserer Städte. Es gilt dies zu bewahren und Wertschätzung in der jungen Generation zu wecken. Man sagt ja so schön: Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entzünden. Wer Interesse für Fachwerk wecken und junge Menschen in den Fokus nehmen möchte, erreicht dies nicht mit langatmigen Vorträgen, sondern mit Herzblut und Engagement. Ebenso wie bei diesem Buch, für das ich damals als Niedersächsische Sozial- und Jugendministerin gern die Schirmherrschaft übernommen habe.“  Daniela Behrens, Niedersächsische Innenministerin.

Hier kannst Du es erhalten!

Download: Fachwerk Kritzelbuch

„Das erinnert einen halt daran, wie es früher mal war.“ (Schülerin der Pestalozzi-Grundschule Einbeck, Februar 2022)

Zurück
Zurück

Gegenwartsthemen und Zukunftsmusik

Weiter
Weiter

Regionalentwicklung mit Handwerk